Tagesablauf und Stundenplan
-
Der Tag beginnt in Gleitzeit: Die Kinder kommen zwischen 8 und 8.30 Uhr im Gebäude an
-
Wir setzen die Inhalte des bayerischen Lehrplans mit Hilfe von Montessori-Lernformen um: zum Beispiel Frei- oder Projektarbeit, die Arbeit im Fachunterricht oder einem Fremdsprachenangebot.
-
Das Ganze hat möglichst viel Praxisbezug, gern auch an außerschulischen Lernorten (siehe Schnappschüsse).
-
Nach dem Morgenkreis geht es für zwei bis drei Stunden in die Freiarbeit und später gegebenenfalls in den Fachunterricht.
-
Im Stundenplan gibt es keine starre Trennung der einzelnen Fächer
-
Der Unterricht wird projektartig geplant, mit unterschiedlichen Schwerpunkte von Woche zu Woche.
-
Wir erarbeiten mit den Kindern die Inhalte der Hauptfächer Deutsch, Mathematik, Kunst, Musik oder Heimat- und Sachunterricht (für uns passender: „kosmische Erziehung“).
-
Außerdem bauen wir regelmäßig Stille- und Achtsamkeitsübungen im extra dafür geschaffenen Stilleraum ein.
-
Wir essen gemeinsam
-
Um 14 Uhr endet in der Regel der Unterricht
-
Dann gibt es weitere pädagogische Angebote für den Nachmittag, immer Montag bis Donnerstag von 14 bis 15.30 Uhr. Informationen zu Inhalten und Kosten gibt es hier: Nachmittagsbetreuung